 |
|
|
Wälzwagen - für Dauerbelastung
|
|
Wälzwagen Express - Die Unverwüstlichen
Baureihe AS-H
Anwendungsbereiche:
- für längere Verschiebewege und/oder Dauerlasten
- möglichst auf geeigneten Fahrbahnen wie (Kran-) Schienen oder Stahlträgern
- transportieren schwerer Lasten über längere Distanzen z.B. Vorschubgerüste im Brückenbau, Brückenverschiebungen,
Fahrwerk oder Portalkranen, von schweren Schutztoren, Schleusentoren, Hangartoren, von Elektromagneten in
Kernforschungsinstituten, Prüfanlagen, auf Bohrinseln
- als schwere Rollenbahn einsetzbar
- auf Baustellen und widrigsten Umfeldbedingungen
Hauptmerkmale der Baureihe ...AS-H:
- robuste Gesamtkonstruktion (Rahmenbauweise)
- niedrige Bauhöhe, austauschbar mit Baureihe ..A+ +..AM identisch
- feste Verbindung, da die Last- oder Deckplatte verschraubt werden kann
- stabilste Lastaufnahme und -verteilung
- Verschleißminderung durch Rollenkettenführung (kein seitliches Anlaufen der Kette, somit kein Zerstören der Bolzenköpfe)

Baureihe AS-H (H = Mittelsteg gehärtet und geschliffen)
AS-H-50CrV4 (Rollenmaterial 50CrV4)
Mod. |
a |
b |
c |
Ød |
e |
f |
g |
h |
Øi |
k |
l |
trag. Rollen |
Rollen anzahl |
Tragkraft max kN |
Gewicht kg |
III |
270 |
130 |
210 |
30 |
68 |
10 |
14 |
104 |
18 |
175 |
95 |
4 |
13 |
400 |
19,6 |
IIIV |
320 |
140 |
220 |
30 |
68 |
10 |
18 |
115 |
18 |
180 |
120 |
6 |
17 |
500 |
29,5 |
IV |
380 |
168 |
270 |
42 |
76 |
19 |
19 |
145 |
22 |
220 |
140 |
4 |
13 |
650 |
51,7 |
V |
530 |
182 |
300 |
50 |
86 |
19 |
19 |
165 |
22 |
240 |
205 |
6 |
17 |
850 |
93,0 |
Vv |
600 |
205 |
350 |
50 |
100 |
20 |
28 |
190 |
26 |
280 |
240 |
9 |
23 |
1100 |
162,0 |
VI |
900 |
205 |
380 |
50 |
100 |
20 |
38 |
200 |
33 |
300 |
360 |
13 |
31 |
2000 |
266,0 |
|
Baureihe AM-H
Anwendungsbereiche:
- für längere Verschiebewege und/oder Dauerlasten
- möglichst auf geeigneten Fahrbahnen wie (Kran-) Schienen oder Stahlträgern
- transportieren schwerer Lasten über längere Distanzen z.B. Vorschubgerüste im Brückenbau, Teleskopführungen, im Schiffbau als Führungselement bei hohen Querkräften sowie als Maschinenelement
- als schwere Rollenbahn einsetzbar: z.B. als Rolltisch von Schwerstpaletten bei Rohrherstellern
- besonders konzipiert für den Maschinenbau
Hauptmerkmale der Baureihe ...AM-H:
- robuste Gesamtkonstruktion (Rahmenbauweise)
- niedrige Bauhöhe, austauschbar mit Baureihe ..A+ +..AM identisch
- feste Verbindung, da die Last- oder Deckplatte verschraubt werden kann
- stabilste Lastaufnahme und -verteilung
- Verschleißminderung durch Rollenkettenführung (kein seitliches Anlaufen der Kette, somit kein Zerstören der Bolzenköpfe)

Baureihe AM-H (H = Mittelsteg gehärtet und geschliffen)
AM-H-50CrV4 (Rollenmaterial 50CrV4)
Mod. |
a |
b |
c |
Ød |
e |
f |
g |
h |
Øi |
k |
l |
trag. Rollen |
Rollen anzahl |
Tragkraft max kN |
Gewicht kg |
I |
210 |
100 |
175 |
18 |
51 |
6 |
13 |
76 |
14 |
140 |
75 |
5 |
15 |
125 |
8,8 |
II |
220 |
113 |
190 |
24 |
60 |
10 |
14 |
87 |
14 |
155 |
75 |
4 |
13 |
170 |
11,5 |
III |
270 |
130 |
210 |
30 |
68 |
10 |
14 |
104 |
18 |
175 |
95 |
4 |
13 |
330 |
19,0 |
IIIV |
320 |
140 |
220 |
30 |
68 |
10 |
18 |
115 |
18 |
180 |
120 |
6 |
17 |
420 |
28,5 |
IV |
380 |
168 |
270 |
42 |
76 |
19 |
19 |
145 |
22 |
220 |
140 |
4 |
13 |
530 |
50,0 |
V |
530 |
182 |
300 |
50 |
86 |
19 |
19 |
165 |
22 |
240 |
205 |
6 |
17 |
690 |
89,5 |
Vv |
600 |
205 |
350 |
50 |
100 |
20 |
28 |
190 |
26 |
280 |
240 |
9 |
23 |
910 |
156,0 |
VI |
900 |
205 |
380 |
50 |
100 |
20 |
38 |
200 |
33 |
300 |
360 |
13 |
31 |
1650 |
237,0 |
|
|
|
|
|


|
|
|